
SPECTRAL WOUND & SARKRISTA & GHÖRNT & LAMP OF MURMUUR & WHITE DEATH & BLACKBRAID & AD MORTEM & MAGOTH & VANANIDR & WRANG & KOLDBRANN & THY LIGHT & ORDER OF NOSFERAT & ANTRISCH & LUCIFERIAN RITES & WHITE RUNE & BLOOD COUNTESS
Das Schweizer Paradies für Fans von Underground-Black-Metal geht in die bereits sechste Runde. Im beschaulichen Aarburg im Club Musigburg steigt wieder das dreitägige (inklusive Warm-Up-Abend) Indoor-Festival, bei welchem sich extravagante und selten zu sehende Bands die Klinke in die Hand geben.
Ethno-Schwarzmetall & Norwegens Traditionalisten
Mit Spectral Wound und Lamp Of Murmuur haben die Organisatoren des BLACK HOLE FEST über den großen Teich geschaut, um für den Warm-Up-Abend am 1. Mai zwei gehypte Bands aus den USA beziehungsweise Kanada einfliegen zu lassen. Gerade das letzte Spectral-Wound-Album „Songs Of Blood And Mire“ schaffte es 2024 in zahlreiche Best-Of-Listen. Vervollständigt wird die Sause mit den Lokalmatadoren Ghörnt sowie Sarkrista aus Deutschland, die im Wesentlichen das Solo-Projekt von Revenant (Order Of Nosferat) darstellen.
Am ersten echten Festival-Tag wartet dann eine der bejubeltsten Black-Metal-Bands der letzten Jahre auf. Die Rede ist von Blackbraid rund um Mastermind Sgah'gahsowáh. Der gute Mann hat es mit seinem atmosphärischen Ethno Black Metal nicht nur in zahlreiche Metal-Gazetten geschafft, sondern auch in größere Mainstream-Outlets. Kritik folgte selbstredend auf dem Fuße, aber beim BLACK HOLE FEST wird man sehen können, ob die Band live hält, was sie verspricht.
Puristen wiederum freuen sich am 2. Mai über Ad Mortem und deren kürzlich veröffentlichtes „In Honorem Mortis“-Album sowie über Wrang aus den Niederlanden, die den Underground im Sturm eroberten. Vananidr aus Schweden bringen dafür ein bisschen Death-Metal-Vibes mit, was nicht zuletzt mit Drummer Fredrik Andersson (Kvaen) zu tun hat, der ja auch mal bei Amon Amarth gedrummt hat. White Death aus Finnland mit einer sicherlich gruseligen Show und Magoth aus Deutschland runden den ersten Festivaltag ab.
„Ingen Skånsel“ („Ohne Gnade!“), so der Titel des neuen Koldbrann-Albums, das uns die Norweger auf dem BLACK HOLE FEST sicherlich ausführlich präsentieren werden. Die Jungs wissen, wie man live spielt, und zählen am 3. Mai zu den Highlights – neben Thy Light aus Brasilien, die depressive Festival-Gänger verzaubern werden. Die Herren sieht man selten live spielen, insofern ein echter Gewinn für das Festival. Roh und dreckig wird es zur Sache gehen, wenn Luciferian Rites aus Mexiko die Bühne betreten. Die Herren, die bei Moribund unter Vertrag sind, sind absolut true und puristisch – hier wird Schwarzmetall der alten Schule geboten, und das dürfen sich die Besucher auch live erwarten.
Ungewöhnlicher wird es mit Order Of Nosferat, einer deutsch-finnischen Combo, die eine Mischung aus Dark Ambient und Schwarzmetall auf die Bühne bringen wird. Man darf sich ein bisschen Ruhe wünschen, wenn sonst schon alles lärmt. Antrisch, Blood Countess und White Rune runden den letzten Festivaltag ab und werden neben kultigen finnisch-melancholischen Melodien auch viel Aggression und Dramatik mitbringen … Mit Antrisch dürfen wir sogar in die Tiefen der Meere abtauchen … Ein Wahnsinn, was in der Schweiz alles möglich ist!
Fakten, Fakten, Fakten
Ein 3-Tages-Pass für Warm-Up-Party und die zwei Festivaltage kostet momentan 138,- Schweizer Franken. Für einen normalen 2-Tagespass werden 110,- Franken veranschlagt. Es gibt auch Einzeltickets, wobei sich in diesem Fall alle Tage mit Sicherheit lohnen. Der Club Musigburg ist direkt am Bahnhof Aarburg gelegen und gut erreichbar. Die Hotel- und Pensionsauswahl hält sich zwar in Grenzen, aber es gibt – Booking.com sei dank – in Fußnähe ein oder zwei für Schweizer Verhältnisse einigermaßen günstige Absteigmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl ist direkt beim Festival gesorgt. Und wer sich schon am Morgen aus dem Bett schwingen möchte, der hat die Chance, die charmante Kleinstadt inklusive kleiner Burganlage zu besichtigen. Was will man mehr?
Jonathan Jancsary